Eigenname, Hafenstadt in South Carolina, USA
nach dieser Stadt benannter Modetanz der 20er Jahre
Weitere Schrittkombibezeichnungen sind
- Black Bottom (ähnlicher oder identischer alter Modetanz)
- Montana Kick
Die Arme können im Linedance ähnlich dem alten Modetanz schwingen (bei schnellerem Tempo geschieht das meist instinktiv zur Ausbalancierung) oder bei ausreichender Körperbeherrschung ;-) nach Country-Sitte nach am Körper bleiben und ein oder beide Daumen im Gürtel eingehängt oder eine oder beide Hände (nur bis zu den mittleren Fingergelenken in die vorderen Jeanstaschen eingesteckt sein.
TWO CHARLESTON STEPS Quelle: COWOBOY CHARLESTON im größten deutschsprachigen Tanzarchiv BALD EAGLE |
|||
. 1 2 3 4 5 6 7 8 |
Geschwungen: RF rechts herumschwingen und vorne mit der Fußspitze auftippen RF rechts herumschwingen und hinten nähe dem LF absetzen LF links herumschwingen und hinten mit der Fußspitze auftippen LF links herumschwingen und vorne nähe dem RF absetzen RF rechts herumschwingen und vorne mit der Fußspitze auftippen RF rechts herumschwingen und hinten nähe dem LF absetzen LF links herumschwingen und hinten mit der Fußspitze auftippen LF links herumschwingen und vorne nähe dem RF absetzen |
||
. 1, 2 3, 4 5, 6 7, 8 |
Gerade: Rechte Fußspitze vorne auftippen und RF neben dem LF absetzen Linke Fußspitze hinten auftippen und LF neben dem RF absetzen Rechte Fußspitze vorne auftippen und RF neben dem LF absetzen Linke Fußspitze hinten auftippen und LF neben dem RF absetzen |
Das zweite bedeutende deutschsprachige Tanzarchiv GET IN LINE veröffentlicht den Tanz COWBOY CHARLESTON ebenfalls, dort allerdings mit Kicks nach vorne statt vorne Auftippen:
Charleston kick 2x
1-2 Rechten Fuß nach vorn kicken - Schritt nach hinten mit rechts
3-4 Linke Fußspitze hinten auftippen - Schritt nach vorn mit links
(Option: Hacken dabei mit drehen)
5-8 Wie 1-4
In einer amerikanischen Veröffentlichung wird unter Bezugnahme auf den Regel-Verband NTA mit einem Schritt links vor gefolgt von einem rechten Kick begonnen.
Falls dies ein neuerer Stand ist und aktuell auch hier im Tanzsport vermittelt wird, verträgt sich diese Version nicht mit der in der Just-For-Fun-Szene getanzten Version, da sie die Lines in jedem Muster um einen Schritt verwellen würde.
2013ik
Linedancelexikon - eine Ergänzungssammlung aus Beiträgen des kostenlosen Info-Portals www.linedancefibel2.de