Dieses Lexikon ist ohne Termindruck im Aufbau. Es wird in unregelmäßgen Zeiträumen, vorläufig aber mindestens einmal monatlich um einige Begriffe ergänzt, die bis zur nächsten Ergänzung auch auf der Startseite erscheinen.
 
Der Stichwort-Bestand ist im Menü BEGRIFFE ALPHABETISCH sortiert.


Das Ziel dieses Lexikons ist, die seit Jahrzehnten in schlichten Formulierungen weitergegebenen COUNTRY-LINEDANCE-VERSIONEN zu sammeln
und wenn erforderlich kurz zu erklären.

Sind weitere Erklärungen einzelner Begriffe oder Umbenennung von Begriffen durch Tanzsportverbände bekannt, werden sie ebenfalls erwähnt.

Durch diese für ein Linedancelexikon einmalige Mehrfach-Erwähnung wird deutlich erkennbar, dass es zwar Vielfältigkeit, nicht aber Richtig oder Falsch geben kann.

Zusätzlich werden nach und nach Besonderheiten
der deutschen Country-Tanzsszene erklärt. 



Leitlinie ist die amerikanische Just-For-Fun Countrytanzszene
als Mutterland dieses geselligen Vergnügens.

Es kann weitere Erklärungen als die Genannten geben.

Begriffe aus dem Country Western-Turniersport
werden als sparsame Einzelbeispiele einbezogen.

Anregungen und konstruktive Kritik werden gerne entgegengenommen, auf privatem (Mail-)Weg, über das Gästebuch, über WKW oder bei Tanztreffen.

Innerhalb des Lexikons sind Beiträge nicht verlinkt, da die Ordnung sich noch ändern kann. Jeder Begriff kann mühelos über SUCHFELD-Eingabe aufgerufen werden.

Alle von der Redaktion ausgewählten Beiträge sind mit Datum und mindestens einem unserer Namenskürzel versehen. 

Beiträge, die auf externe Anregung zur Vervollständigung aufgenommen werden, werden mit Gast plus Namenskürzel gekennzeichnet.


DIE FREIZEIT-REDAKTION :-)
im Oktober 2013