"Kamel-Gang"
historisch entstanden mit dem Modetanz zum Welt-Musikhit Camel Walk.


Klassische Beschreibung (Quelle: erstes veröffentlichtes amerikanisches Country-Western-Schrittlexikon um 1990. Die Ausführung im Linedance hat sich möglicherweise über die Jahrzehnte verändert bzw. Choreografen verwenden modifizierte Formen.)

Tanzkommando, bei dem auf den ersten Takt ein Schritt nach vorn erfolgt. Auf den zweiten Takt führt das vorgestellte und belastete Bein einen Knee-Pop aus, während der wandernde Fuß unter die erhobene Ferse des belasteten Fußes gleitet oder - wie im Video zum Song Camel Walk gezeigt - kreuzt und die Belastung auf den gekreuzten Fuß wechselt. Vor einem Schritt nach vorn mit dem unbelasteten Bein führt das belastete Bein einen Knie Pop aus.

http://www.youtube.com/watch?v=d1kcVAJ8IIg#t=97


Anders beschrieben in Quelle THE LINE & COUNTRY & WESTERN DANCE & MUSIC FAQ, Version 14

Das Knie des gewichteten Beins vorwärtsbewegen, indem die Ferse vom Boden angehoben und wieder auf den Boden gesetzt wird (Knee Pop). Dann gefolgt von einem Vorwärtsschritt mit dem freien Bein, während des Knie gerade gehalten wird.

10/2013 pr, ik


Linedancelexikon - eine Ergänzungssammlung aus Beiträgen des kostenlosen Info-Portals www.linedancefibel2.de